WOW! Security Gateway Portal
Ihr Schlüssel zum Diagnoseerfolg an Security Gateway geschützten Fahrzeugen
Die zunehmende Anzahl von Assistenzsystemen in Fahrzeugen führt dazu, dass die Hersteller die Verbindungen zu den entsprechenden Systemen verschlüsselt haben, um unerlaubte Zugriffe sowie Angriffe zu verhindern. Somit kann die Diagnosekommunikation zum Fahrzeug in der Werkstatt nicht mehr in vollem Maße und ohne Weiteres erfolgen.
Das WOW! Security Gateway Portal ist Ihr Schlüssel zum Diagnoseerfolg, der Ihnen das Arbeiten an allen verfügbaren Fahrzeugen ermöglicht, deren Kommunikation oder einzelne Funktionen durch ein Security Gateway blockiert sind.
Der Zugang erfolgt über die WOW! LOOQIT Diagnosesoftware und ist in der gültigen Diagnoselizenz inbegriffen.
Welche Marken können im Security Gateway Portal aktiviert werden?
So erhalten Sie direkten Zugriff zur Diagnose an verschlüsselten Fahrzeugen
Das Security Gateway Portal (SGP) ist in der WOW! Diagnosesoftware integriert. Der Zugang sowie die Funktion sind ausschließlich mit einer aktiven Lizenz möglich.
Nach einer einmaligen Registrierung und Authentifizierung im SGP, können Sie alle Fahrzeuge der verfügbaren Hersteller bearbeiten. Die Kommunikation mit den Herstellern und die Anforderung der Zugangszertifikate erledigen wir für Sie.

Und so geht's Schritt für Schritt
WOW! Tipp: Wir empfehlen die Anmeldung und einmalige Registrierung vor dem Bearbeiten eines Security Gateway geschützten Fahrzeugs durchzuführen!
Schritt 1: Anmelden und Benutzerkonto erstellen
Öffnen Sie "Einstellungen/Allgemein/Security Gateway Portal (SGP)" in der Software. Hier erstellen Sie ein Benutzerkonto mit E-Mail-Adresse und Passwort als Zugang für das Portal und geben Ihre Daten ein.
Wichtig: Ihre persönlichen Daten müssen mit den Daten eines Ausweisdokuments (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) übereinstimmen, da dieses für die Authentifizierung erforderlich ist.
Schritt 2: Registrierung und Authentifizierung
Mit dem „Senden“ Ihrer Anmeldedaten im SGP wird der Authentifizierungsprozess gestartet. Sie erhalten eine Email mit einem Bestätigungsode, den Sie in der Registrierungsseite eingeben.
Die Authentifizierung erfolgt mit einem Authentifizierungsdienst anhand des Scannens Ihres Ausweisdokuments und Ihres Gesichtes.
Schritt 3: Abschluss der Registrierung im SGP
Nach erfolgreicher Bestätigung der Identifizierung erscheint die letzte Seite der Registrierung für das Portal in der Sie nur noch die Unternehmensdaten hinterlegen.
Nach Abschluss der Registrierung erscheint die Anmeldeseite des SGP.
Schritt 4: Benutzeroberfläche des SGP aufrufen und Fahrzeughersteller aktivieren
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Benutzeroberfläche ihres Kontos aufzurufen und die Hersteller zu aktivieren, die Sie benötigten.
Sobald Sie ein unterstütztes Fahrzeug mit (möglichem) Security Gateway Schutz auswählen, erscheint der Hinweis zur Anmeldung im SGP. Nach Ihrer Anmeldung startet die Kommunikation mit dem Fahrzeughersteller automatisch und Sie können weiter an dem Fahrzeug arbeiten.
Tutorial: Registrierung und Authentifizierung im Security Gateway Portal (SGP)
Wenn Sie eingebettete Videos auf www.wow-portal.com anzeigen und abspielen, ist es möglich, dass der Anbieter (YouTube) Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren kann. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, also dem Anzeigen und Abspielen zustimmen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, um festzuhalten, dass Sie in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be/zIsdQovTdrA
Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen?
Die Fahrzeugversteher sind nur einen Klick info@wow-portal.com oder Anruf +49 7940 98188 - 0 entfernt!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die WOW! Würth Online World GmbH erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.