#FAHRZEUGVERSTEHER HOTLINE +49 7940 98188 8188  
Gewinnbringendes Arbeiten "unter Strom" -
die richtige E-Ausstattung für die Werkstatt
 

Die Anzahl der Elektroautos auf den Straßen nimmt zu. Mit Blick auf die E-Mobilitätsoffensiven verschiedener Automobilhersteller ist davon auszugehen, dass die Zahl in den nächsten Jahren stetig wachsen wird. Bereits 2030 werden ca. 1/3 der Fahrzeuge E-Autos sein –Tendenz steigend. Das stellt Werkstätten vor die Aufgabe den Service an Elektrofahrzeugen in ihr Portfolio zu integrieren.

Je früher Kfz-Werkstätten mit der Umstellung Ihres Betriebes auf eine Elektroauto-Werkstatt beginnen, desto besser und reibungsloser wird der Übergang sein.

Bringt der Einsatz von Elektrofahrzeugen weniger Arbeit für die Werkstatt?

Tatsächlich sind Ölwechsel und andere Arbeiten der traditionellen Autowerkstatt in einer modernen Elektroauto-Werkstatt nicht mehr nötig.

Der Wartungsaufwand für Hybridfahrzeuge bleibt jedoch ungefähr gleich. Auch vollelektrische Fahrzeuge benötigen funktionierende Batterie- und Thermomanagementsysteme, komplexe Sensorik für Assistenzsysteme, Bremsen, Fahrwerk und Komfortsysteme, die gewartet, überprüft und gegebenenfalls repariert werden müssen. Eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Werkstatt spielen die richtigen Investitionen in die Weiterbildung und die Ausstattung.

Die Fahrzeugelektronik und die notwendigen Arbeiten an Hochvoltsystemen erfordern ein durchdachtes Sicherheitskonzept, speziell für Elektrofahrzeuge konzipierte Werkzeuge und eine Werkstattausrüstung, welche die Anforderungen an diese Fahrzeuge erfüllt. Für diese Arbeiten sind zuverlässige Diagnosegeräte, Kalibriersysteme und Klimaservicegeräte für die Werkstatt von großer Bedeutung.

Wir von WOW! sind davon überzeugt, dass eine Werkstatt mit den richtigen Partnern, Schulungen und Werkzeugen dem Trend der Elektromobilität gewachsen ist und gewinnbringende Geschäftsfelder erschließen kann.

Wartung und Instandsetzung des Batterie- und Thermomanagement

Besonders kostenintensiv bei den Hochvolt-/ Elektrofahrzeugen sind die Batteriesysteme. Die Leistungsfähigkeit der Batteriesysteme der Fahrzeuge hängt von jeder einzelnen Zelle der Batterie ab. Das heißt die einzelnen "Zellspannungen" müssen von der Werkstatt zuverlässig bewertet und das gesamte Batteriemanagement zuverlässig und sicher geprüft und instandgesetzt werden. Kurzum: Die ordnungsgemäße und verlässliche Diagnose und Reparatur des Fahrzeugs muss gewährleistet sein.

Diagnose E-Fahrzeug
E-Mobilität seit Jahren im Fokus bei der WOW! Diagnoseentwicklung

Das Diagnosesystem DIALOOQ deckt aktuell 249 verschiedene Fahrzeugmodelle von 33 Herstellern* im Bereich Hochvolt ab – Tendenz bei jedem LOOQIT Softwareupdate steigend. Ab April 2023 ist TESLA als Hersteller mit Model S [2012-] und Model X [2015-] hinzugekommen.

Kfz-Mechaniker können unter anderem Servicedaten auslesen, neue Batterien anlernen, den Batterie Status überprüfen, die OBFCM Schnittstelle nutzen. Die WOW! Diagnose bietet in der Software eine Schaltfläche „High Voltage / Hybrid“. Diese fasst mehrere Funktionen zusammen. In erster Linie dient sie dem Hinweis: Dieses Fahrzeug kann Hochvoltsysteme beinhalten.

Hinter der Schaltfläche finden sich aktuell zwei Funktionen.*

* Softwareversion 5.37.00 (April 2023)

Hinweise zur Hochvoltbatterie
(Technische Hinweise)

  • Wo ist die Batterie verbaut?
  • Welche Sicherheitshinweise müssen beachtet werden?
  • Werden Spezialausrüstung oder Werkzeuge benötigt?
  • Wie kann die Batterie vom Fahrzeug getrennt werden um sicheres Arbeiten zu gewährleisten?

Nachweisformular für ordnungsgemäßes Vorbereiten des Fahrzeugs

Nachdem das Fahrzeug nach den gültigen Vorschriftenvorbereitet wurde, kann anhand einer Online Checkliste ein Formular ausgefüllt und gedruckt werden, das jedem Aufschluss über den Zustand des Fahrzeugs gibt. Wurde bereits ein Diagnose-Systemscan durchgeführt, werden Daten wie Fahrgestellnummer und Kilometerstand in das Formular übernommen. Alle Felder sind ausfüllbar, Datum und Uhrzeit werden aus dem System übernommen.

Die Bedeutung der Klimaanlage für die vollumfängliche Funktionalität des Fahrzeugs nimmt zu

Die Klimaanlage im E-Fahrzeug wandelt sich vom Komfortsystem zum essentiellen Bestandteil für den E-Antrieb. Das Thermomanagementsystem kühlt nicht nur den Fahrzeuginnenraum, den Antrieb, die Batterie und die Steuergeräte, sondern fungiert als Wärmepumpe und heizt bei Bedarf alle relevanten Systeme.

Bei Ausfall oder Mängeln des Thermomanagements, kann es zum Stillstand des Fahrzeuges kommen.

Klimaservice E-Auto
COOL bleiben beim Thema E-Mobilität und Klimaservice

Der Klimaservice entwickelt sich vom saisonalen zum ganzjährigen Geschäfts- und Servicefeld für die Werkstätten. Wichtig für Werkstätten ist es sich hier auch bei neuen Technologien wie Wärmepumpen in E-Fahrzeugen frühzeitig zu informieren und als Serviceanbieter zu positionieren. Das Angebot eines zuverlässigen Klimaservices ist daher maßgeblich für den Erfolg der Werkstatt im E-Bereich.

Die WOW! COOLIUS Klimaservicegeräte bieten genau das.

Diese stehen für vollautomatischen, zeitsparenden Klimaservice aller Fahrzeugtypen. Auch von Thermomanagementsystemen von E-Fahrzeugen.

WOW! COOLIUS Serie

  • Einsatzbereit für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
    • Sinnvolles und wichtiges Zubehör wie hermetisch geschlossene Ölbehälter
    • Umfassendes Angebot für Kältemittel R134a, R1234yf und R744 / CO2
  • Einzigartige Mobilität dank kompakter Maße und werkzeugloser Waagensicherung*
  • Ressourcenschonend dank Kältemittelrückgewinnung von nahezu 100 %
  • Einsatz hochwertiger Komponenten für eine lange Lebensdauer
  • Langfristige Funktionsfähigkeit dank optionaler Wartungsvereinbarung

Neues Geschäftsfeld für alle Werkstätten: CO2 als Kältemittel

Immer mehr Hersteller setzen auf CO2-Wärmepumpen (u.a. Mercedes, VW, Skoda, Audi) - der Klimaservice an diesen Fahrzeugen könnte bald zum Werkstattalltag gehören. Es lohnt sich darüber nachzudenken, sich dieses neue Geschäftsfeld frühzeitig zu sichern und sich als Spezialist zu positionieren. WOW! und Würth bieten für alle Kältemittel und Klimaservices Beratung, Schulung und das passende Werkzeug. Wir unterstützen Sie bei der richtigen Ausstattung im Bereich E-Mobilität.

Vollumfängliches E-Mobilitätskonzept von Würth & WOW!*

Komplexe Systeme bleiben nur komplex, wenn man nicht die richtigen Ansprechpartner kennt. Würth, WOW! und die Akademie Würth bieten im Bereich Batterie- und Thermomanagement flexible Werkzeuge, die richtigen Arbeitsmaterialien und Weiterbildungen an, damit Sie zum Elektro-Fahrzeugversteher werden.

Wir bieten Ihnen im Bereich E-Mobilität ein vollumfängliches „E-Mobilitätskonzept“, das alles Wichtige für die Arbeit an und mit Elektrofahrzeugen beinhaltet:

  • Absperrsysteme
  • Sicherheitswerkzeug
  • Schutzausrüstung
  • Schulungen / Trainings

  • Werkstattausrüstung im Bereich Diagnose, Klimaservice & Kalibrierung
  • Expertenhotline im Bereich Diagnose, Kalibrierung und A/C Service
  • Zubehör-, Verbrauchsmittel- und Ersatzteilversorgung
  • Servicetechniker im Außendienst

* Die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen kann je nach Land variieren. Informieren Sie sich bei Ihrer Würth Landesgesellschaft über den Umfang der Dienstleistungen.