
WOW! Diagnose Updates

Das sind die Highlights des Diagnose Update 5.38.00:
- Diagnoseupdate mit vielen neuen Fahrzeugen und Funktionen: 1.606 Fahrzeuge von 72 Herstellern
- Die Systeme mit dem größten Wachstum sind erneut:
- Elektrofahrzeuge mit 6,74 %
- ADAS Kalibrierungen mit 3,12 %
- Softwareupdate der Kamera und Radar Kalibrierungen für weitere Fahrzeugmodelle
- Update der technischen Daten für 31 Fahrzeughersteller sowie Neuheiten und Verbesserungen für 65 Fahrzeug- und Modellvarianten
- Neue Softwarefunktion "High Voltage Button" mit Kurzlinks zur Diagnose: HV-Batterie abklemmen / wieder anschließen (VAG), Batterie-Gesundheitscheck
Erfahren Sie mehr in den ausführlichen Update News.
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Frontkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der 360° Übersichts- und Rückfahrkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Toter-Winkel-Erkennung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Nachtsicht-Assistent

Das sind die Highlights des Diagnose Update 5.37.00:
- Tesla kommt mit Modell S [2012-] und Modell X [2015-] als neue Marke hinzu
- Die Systeme mit dem größten Wachstum sind erneut
- Elektrofahrzeuge mit 21,6 %
- ADAS Kalibrierungen mit 16,7 %
- Softwareupdate für die neuen ACS cars TAV-1 Kalibriermatten zur Kalibrierung der 360° Umfeldkameras an Fahrzeugen der Volkswagen Gruppe
Erfahren Sie mehr in den ausführlichen Update News.
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Frontkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der 360° Übersichts- und Rückfahrkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Toter-Winkel-Erkennung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Nachtsicht-Assistent

Das neue Diagnoseupdate 5.36.00 mit einer Menge neuer Daten und Fahrzeugmodellen ist verfügbar. Bringen Sie Ihre Software mit dem Update jetzt auf den neuesten Stand, um die Arbeit in Ihrer Werkstatt schneller und rentabler zu machen.
Das sind die Highlights des Diagnose Update 5.36.00:
- Elektromobilität: Polestar als Hersteller verfügbar. Insgesamt unterstützt WOW! mittlerweile 231 verschiedene Fahrzeugmodelle von 32 Herstellern im Bereich Elektromobilität.
- Diagnose Update:
- Erweiterung der Diagnosedatenbank auf 1.513 Fahrzeugmodelle von 71 Herstellern.
- Über 9.600 neue Funktionen, die in den Systemen ausgeführt werden können (z.B. bei Motor, Bremse, Getriebe, ADAS)
Erfahren Sie mehr in den ausführlichen Update News.
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Frontkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der 360° Übersichtskamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Toter-Winkel-Erkennung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Nachtsicht-Assistent
Verfügbare Fahrzeugmodelle Radarkalibrierung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Systeme Rückfahrkamera & Einparkhilfe

Das neue Diagnoseupdate 5.35.00 mit einer Menge neuer Daten und Fahrzeugmodellen ist verfügbar. Bringen Sie Ihre Software mit dem Update jetzt auf den neuesten Stand, um die Arbeit in Ihrer Werkstatt schneller und rentabler zu machen.
Highlights des Updates:
- Erweiterung der Diagnosedatenbank auf 1.491 Fahrzeugmodelle von 70 Herstellern
- Über 9.700 neue Funktionen, die in den Systemen ausgeführt werden können (z.B. bei Motor, Bremse, Getriebe, ADAS)
- Neue Schaltfläche zur Kennzeichnung von Hochvolt-oder Hybridsystemen
Erfahren Sie mehr in den ausführlichen Update News.
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Frontkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der 360° Übersichtskamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Toter-Winkel-Erkennung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Nachtsicht-Assistent
Verfügbare Fahrzeugmodelle Radarkalibrierung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Systeme Rückfahrkamera & Einparkhilfe

Das Update 5.34.00 hält erneut einige Neuheiten für Sie bereit, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Ein Highlight ist die Verfügbarkeit der VW AG im Security Gateway Portal (SGP). Damit bieten wir Ihnen ab sofort auch bei Security Gateway geschützt Fahrzeugen von Audi, Seat, Skoda und VW offene Türen. Eine einmalige Authentifizierung für die Hersteller VW AG, FCA und Mercedes ermöglicht Ihnen ein schnelles und einfaches Arbeiten an Fahrzeugen mit Security Gateway.
Übersicht der Inhalte und Neuheiten des Updates:
- Diagnose Update
- Technische Daten Update
- Security Gateway Portal
Erfahren Sie mehr in den ausführlichen Update News.
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Frontkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der 360° Übersichtskamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Toter-Winkel-Erkennung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Nachtsicht-Assistent
Verfügbare Fahrzeugmodelle Radarkalibrierung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Systeme Rückfahrkamera & Einparkhilfe

Das Update 5.33.00 hält erneut einige Neuheiten für Sie bereit, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Ein Highlight ist die Einführung des Security Gateway Portal (SGP). Damit bieten wir Ihnen auch bei Fahrzeugen mit Security Gateway offene Türen. Eine einmalige Authentifizierung für alle Hersteller ermöglicht Ihnen ein schnelles und einfaches Arbeiten an Fahrzeugen mit Security Gateway.
Übersicht der Inhalte und Neuheiten des Updates:
- Die Software erhält den Namen LOOQIT
- Security Gateway Portal für ein herstellerunabhängiges Arbeiten an Mercedes, Fiat, Alfa Romeo und Jeep Fahrzeugen, die mit Security Gateway Systemen gesichert sind.
- Vollverschlüsselung der Software durch Einsatz modernster Verschlüsselungstechnologien
- Diagnose Update mit vielen neuen Funktionen
- Implementierung der neuen Diagnoseschnittstelle LOOQER als Hardware
Erfahren Sie mehr in den ausführlichen Update News.
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Frontkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der 360° Übersichtskamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Toter-Winkel-Erkennung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung des Systems Nachtsicht-Assistent
Verfügbare Fahrzeugmodelle Radarkalibrierung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Systeme Rückfahrkamera & Einparkhilfe

Fahrzeugmodelle und -daten sind das Öl im Motor unseres WOW! Diagnosesystems.
Auch mit dem Update 5.32.00 setzt die Diagnosesoftware das „Online“ in WOW! noch mehr um. Die WOW! 5.32.00 Diagnoseversion unterstützt 69 Hersteller mit 1.428 Modellen, 2.529 Benzinmotoren und 1.618 Dieselmotoren.
Übersicht der Inhalte und Neuheiten des Updates:
- Diagnosedatenbank mit neuen und erweiterten Funktionen
- Neue und überarbeitete Modelle
- Fahrzeug Informationen
- Hintergrund Update
Erfahren Sie mehr in den ausführlichen Updates News mit Screenshots und Hinweisen unseres Produktmanagers Stefan Spitschka.
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kamerakalibrierung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Umfeldkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Radarkalibrierung

Von Anfang an steht der Name WOW! Würth Online World für die Tatsache, dass wir ONLINE sind.
Mit dem Update 5.31.02 setzt die Diagnosesoftware das "Online" in WOW! noch mehr um. Das Highlight ist die Anzeige der Top 10 Funktionen der meistgenutzten Funktionen nach Fahrzeug. Echtzeitdaten mit hilfreichen "empfohlenen" Funktionen für eine noch einfachere Reparatur.
Übersicht der Inhalte und Neuheiten des Updates:
- Funktionen scannen
- Top-10-Funktionen
- Rettungsdatenblätter (Deutschland und Österreich)
- Software-Verbesserungen
- WOW! Emission - AÜK-Schnittstelle (Deutschland)
Erfahren Sie mehr in den ausführlichen Updates News mit Screenshots und Hinweisen unseres Produktmanagers Stefan Spitschka.

Mit der WOW! 5.31.00 Diagnoseversion unterstützen wir 69 Hersteller mit 1.414 Fahrzeugmodellen. Der leichte Rückgang zur Vorversion ergibt sich aus der Revision der nicht mehr benutzen parallelen Diagnose.
Die Neuheiten im Überblick:
Neue Funktionen und
Erweiterte Diagnosedaten
- BMW 4er Serie – KAFAS (Kamera Kalibrierung) Problem behoben
- Renault Espace – Motor P9X 701 / Probleme während der Fehlercodeabfrage gelöst
- Subaru Outback – Motor EOBD / Probleme während der Fehlercodeabfrage gelöst
- Hyundai – VIN Dekodierung verbessert
- Opel Astra H - Schlüsselkodierung Fehler behoben
- Alle weiteren Funktionen und Erweiterungen finden Sie in der Updateübersicht PDF
Datenbankabdeckung
Neue und überarbeitete Modelle:
- Hyundai KONA Ev [19-]
- KIA Niro Ev [19-], Picanto [18-]
- Mitsubishi Eclipse Cross [18-]
- Nissan Juke F15 [10-19]
- Weitere neue und überarbeitete Modelle finden Sie in der Updateübersicht PDF
Highlights der Version 5.31.00:
- Mitsubishi Eclipse Cross 2018 – Neues Modell mit guter Abdeckung
- Mitsubishi ASX 2018 -, L200 2020, Outlander 2017 -, Eclipse Cross 2018 -; Kamera Kalibrierung
- Mercedes - MRG1 Benzinmotor mit vollständiger Abdeckung
- Mercedes – Hybrid Systeme für verschiedene Modelle mit Erweiterungen
- Alle weiteren Highlights finden Sie in der Updateübersicht PDF
ACS cars - Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen
ACS cars von WOW! Würth Online World bietet Ihnen ein flexibles und kostengünstiges System zur Kalibrierung aller relevanten Fahrzeugmarken bestehend aus Hard- und Software. Das System kann jederzeit durch doppelseitige, markenspezifische Kalibriertafeln oder dem Radarzubehör erweitert werden. Der Nutzer in der Werkstatt gewöhnt sich schnell an den Ablauf und kann so effektiv wie möglich arbeiten. Individuell und kostengünstig kombinierbar, ist es ein unverzichtbares Hilfsmittel im Werkstattalltag.
Die Software bietet klare und übersichtliche Informationen rund um das Produkt ACS cars sowie den Kalibriervorgang. Eine saubere Ergebnisdokumentation dient als Nachweis für die Werkstatt, Fahrzeugbesitzer und die Versicherung
Erweiterte Abdeckung
- Erweiterung der Datenbank zur Kamerakalibrierung für Modelle von BMW, Hyundai, Kia, Mitsubishi, Peugeot und Skoda
- Neue Radar Kalibrierung für Modelle von Audi, BMW, MAN (LCV), Peugeot, Skoda und Volkswagen
Elektromobilität
Neue und weiterentwickelte Modelle
Mit dem Hyundai KONA EV, dem KIA NIRO EV und dem Renault (NEW) ZOE erweitern wir unsere Fahrzeugdatenbank im Bereich der vollelektrischen Modelle.
Bitte denken Sie immer an Ihre persönliche Sicherheit im Umgang mit Hochvoltsystemen.
Die Würth Akademie bietet Ihnen hierfür den Lehrgang „Seminar Fachkundige Person für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand“ an. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Kennen Sie schon die Diagnosefunktion Batteriegesundheitscheck?
Die WOW! Diagnosefunktion „Batteriegesundheitscheck“ hilft bei der Bewertung des Batteriezustands. Dabei wird angezeigt, ob die Batterie OK, oder ob und wo es eine Schwachstelle gibt, die die gesamte Leistung mindert. "Fehlerhafte" Spannung bzw. Spannung, die nicht den Sollwerten entspricht, wird sofort im System angezeigt.
Alle Inhalte und ausführliche Informationen des Updates
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kamerakalibrierung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Umfeldkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Radarkalibrierung

Mit der Version 5.29.02 erhalten Sie unter anderem folgende Erweiterungen in den Technischen Daten ![]() | |
---|---|
Fahrzeug-Hersteller in diesem Update | 70 |
Modelle in diesem Update
| 1.312
|
Insgesamt neue Datensätze
|
|
![]() |
Die WOW! Würth Online World GmbH erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.