Updates

Von Anfang an steht der Name WOW! Würth Online World für die Tatsache, dass wir ONLINE sind.
Mit dem Update 5.31.02 setzt die Diagnosesoftware das Online in WOW! noch mehr um. Das Highlight ist die Anzeige der Top 10 Funktionen der meistgenutzten Funktionen nach Fahrzeug. Echtzeitdaten mit hilfreichen "empfohlenen" Funktionen für eine noch einfachere Reparatur.
Übersicht der Inhalte und Neuheiten des Updates:
- Funktionen scannen
- Top-10-Funktionen
- Rettungsdatenblätter (Deutschland und Österreich)
- Software-Verbesserungen
- WOW! EMISSION - AÜK-Schnittstelle (Nur Deutschland)
Erfahren Sie mehr in den ausführlichen Updates News mit Screenshots und Hinweisen unseres Produktmanagers Stefan Spitschka.
VORHERIGE

Mit der WOW! 5.31.00 Diagnoseversion unterstützen wir 69 Hersteller mit 1.414 Fahrzeugmodellen. Der leichte Rückgang zur Vorversion ergibt sich aus der Revision der nicht mehr benutzen parallelen Diagnose.
DIE NEUHEITEN IM ÜBERBLICK:
Neue Funktionen und
Erweiterte Diagnosedaten
- BMW 4er Serie – KAFAS (Kamera Kalibrierung) Problem behoben
- Renault Espace – Motor P9X 701 / Probleme während der Fehlercodeabfrage gelöst
- Subaru Outback – Motor EOBD / Probleme während der Fehlercodeabfrage gelöst
- Hyundai – VIN Dekodierung verbessert
- Opel Astra H - Schlüsselkodierung Fehler behoben
- Alle weiteren Funktionen und Erweiterungen finden Sie in der Updateübersicht PDF
Datenbankabdeckung
Neue und überarbeitete Modelle:
- Hyundai KONA Ev [19-]
- KIA Niro Ev [19-], Picanto [18-]
- Mitsubishi Eclipse Cross [18-]
- Nissan Juke F15 [10-19]
- Weitere neue und überarbeitete Modelle finden Sie in der Updateübersicht PDF
Highlights der Version 5.31.00:
- Mitsubishi Eclipse Cross 2018 – Neues Modell mit guter Abdeckung
- Mitsubishi ASX 2018 -, L200 2020, Outlander 2017 -, Eclipse Cross 2018 -; Kamera Kalibrierung
- Mercedes - MRG1 Benzinmotor mit vollständiger Abdeckung
- Mercedes – Hybrid Systeme für verschiedene Modelle mit Erweiterungen
- Alle weiteren Highlights finden Sie in der Updateübersicht PDF
ACS cars - Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen
ACS cars von WOW! Würth Online World bietet Ihnen ein flexibles und kostengünstiges System zur Kalibrierung aller relevanten Fahrzeugmarken bestehend aus Hard- und Software. Das System kann jederzeit durch doppelseitige, markenspezifische Kalibriertafeln oder dem Radarzubehör erweitert werden. Der Nutzer in der Werkstatt gewöhnt sich schnell an den Ablauf und kann so effektiv wie möglich arbeiten. Individuell und kostengünstig kombinierbar, ist es ein unverzichtbares Hilfsmittel im Werkstattalltag.
Die Software bietet klare und übersichtliche Informationen rund um das Produkt ACS cars sowie den Kalibriervorgang. Eine saubere Ergebnisdokumentation dient als Nachweis für die Werkstatt, Fahrzeugbesitzer und die Versicherung
Erweiterte Abdeckung
- Erweiterung der Datenbank zur Kamerakalibrierung für Modelle von BMW, Hyundai, Kia, Mitsubishi, Peugeot und Skoda
- Neue Radar Kalibrierung für Modelle von Audi, BMW, MAN (LCV), Peugeot, Skoda und Volkswagen
Elektromobilität
Neue und weiterentwickelte Modelle
Mit dem Hyundai KONA EV, dem KIA NIRO EV und dem Renault (NEW) ZOE erweitern wir unsere Fahrzeugdatenbank im Bereich der vollelektrischen Modelle.
Bitte denken Sie immer an Ihre persönliche Sicherheit im Umgang mit Hochvoltsystemen.
Die Würth Akademie bietet Ihnen hierfür den Lehrgang „Seminar Fachkundige Person für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand“ an. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Kennen Sie schon die Diagnosefunktion Batteriegesundheitscheck?
Die WOW! Diagnosefunktion „Batteriegesundheitscheck“ hilft bei der Bewertung des Batteriezustands. Dabei wird angezeigt, ob die Batterie OK, oder ob und wo es eine Schwachstelle gibt, die die gesamte Leistung mindert. "Fehlerhafte" Spannung bzw. Spannung, die nicht den Sollwerten entspricht, wird sofort im System angezeigt.
Alle Inhalte und ausführliche Informationen des Updates
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kamerakalibrierung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Umfeldkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Radarkalibrierung

NEUES DESIGN ZUM GEBURTSTAG!
Das Design der WOW! Diagnosesoftware wurde zum 20. Firmenjubiläum im Oktober 2020 überarbeitet.
Die Inhalte: | |
---|---|
DATENBANKABDECKUNG Zahlen, Daten, Fakten |
|
Abdeckung in Abhängigkeit vom Modellalter |
|
Umfang vollständige Diagnosedatenbank |
|
FAS / ADAS |
Mehr Informationen zu ACS cars |
Power Repair |
Mehr Informationen zu POWER REPAIR |
Neue und überarbeitete Modelle |
|
Digitales Servicebuch | WOW! Lösung im Bereich digitales Serviceheft - ein Weg für alle Hersteller Viele Fahrzeugmarken ersetzen das handschriftlich ausgefüllte Stempelheft, in dem alle Servicearbeiten eingetragen werden, durch ein "Digitales Serviceheft". Das digitale Serviceheft ist eine zentral geführte Datenbank in der sämtliche Wartungsdaten und Servicearbeiten beim Hersteller gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden können.
|
PID-Diagnose - Integration der Hilfetexte | PID = Parameter Identified Diagnosis ab 5.30.00
|
FCA SGW-Diagnose WOW!-Emission Kunden |
Mehr Informationen zu Security Gateway |
Weitere Themen |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |

Mit der Version 5.29.02 erhalten Sie unter anderem folgende Erweiterungen in den Technischen Daten ![]() | |
---|---|
Fahrzeug-Hersteller in diesem Update | 70 |
Modelle in diesem Update
| 1.312
|
Insgesamt neue Datensätze
|
|
![]() |
DIAGNOSE UPDATE 5.29.00 VIDEO

Mit der WOW! 5.29.00 Diagnoseversion unterstützen wir 70 Hersteller, 1.446 Fahrzeugmodelle mit mehr als 12.470 verschiedenen Motorisierungen. Das bedeutet einen Zuwachs von 1,12 % im Vergleich zur Vorgängerversion.
DIE NEUHEITEN IM ÜBERBLICK:
Neue Funktionen und
Erweiterte Diagnosedaten
- Jaguar I-Pace - neues Modell, vollelektrisches Fahrzeug, vollständige Abdeckung
- Land Rover Range Rover Evouqe – DoIP - neues Modell 2020, vollständige Abdeckung
- Jaguar und Land Rover Modelle – dynamische Kamera-Kalibrierung hinzugefügt
- Seat Tarraco - neues Modell mit voller Abdeckung
- Audi Q3 19 - neues Modell mit voller Abdeckung
- Mazda CX 5 (KF) (2017-) - neues Modell mit voller Abdeckung
- Mazda-Kamera-Kalibrierung (TFC9-L, TFC9-R) für die Modelle CX5 und 3
- Ford – Kamera-Kalibrierung (dynamisch) für mehrere Modelle
- Mercedes - EQC - neues Modell (vollelektrisch) mit voller Abdeckung
- Mercedes - GLA - neues Modell mit Diagnose für Motoren
- Mercedes - eVito - neues Modell mit voller Abdeckung
- Opel - Astra K, Corsa E, Vivaro B Modelljahresupdate bis 2019
- Opel – Kamera-Kalibrierung (TFC5) für Combo E, Crossland X, Grandland X
Datenbankabdeckung
Neue und überarbeitete Modelle:
- Jaguar I-Pace
- Land Rover Discovery 5 [17-DoIP] und Range Rover Evoque [19-DoIP]
- Lexus GS-series [11-15], GS-series [15-], LS-series [17-], RX-series [15-]
- Mercedes EQC [N293], GLA-Class [H247], GLC-Class [X253] [2020-]
- Renault KoleosII/QM6
- Toyota Corolla [06-13], Corolla [12-18], Land Cruiser Prado J120 [02-09], Land Cruiser Prado J150 [09-], Verso S [10-17]
Ältere Fahrzeugmodelle
Auch in der 5.29.00 liegt der Fokus der Weiterentwicklung auf den „älteren“ Fahrzeugmodellen. Rund 68 % aller neu entwickelten Diagnosefunktionen betreffen Fahrzeuge ab 4 Jahre und älter.
ACS cars - Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen
Erweiterte Abdeckung
- Erweiterung der Datenbank zur Kamerakalibrierung für Modelle von Audi, BMW, Ford, Honda, Jaguar, Land Rover, Mazda, Mercedes, Opel, Renault, Seat, Toyota, Vauxhall, Volkswagen, Volvo
- Neue Radar Kalibrierung für Modelle von Audi, BMW, Mercedes, Peugeot, Renault, Seat
Elektromobilität
Neue und weiterentwickelte Modelle
Das Thema „Elektromobilität“ ist in aller Munde. Seit nunmehr 7 Jahren (5.00.3, 2013) investiert die WOW! viel Aufmerksamkeit und Entwicklungsleistung in dieses Thema. Stand heute sind mehr als 170 verschiedene Hochvoltsysteme diagnostizierbar!
Auch an der Modellabdeckung wurde weitergearbeitet. Mit dem Jaguar i-Pace und dem Mercedes EQC sollen hier nur die aktuell neu verfügbaren vollelektrischen Modelle als Beispiel genannt sein. Da aktuell kein Hersteller seine Modelle mehr ohne Hybridausstattung auf den Markt bringt, lassen sich hier Beispiele kaum noch darstellen.
Security Gateway Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA)
Vollumfängliche Diagnose mit WOW! und FCA
Die Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA) hat seit Modelljahr 2018 damit begonnen, das Security-Gateway (SGW) Steuergerät in verschiedenen Fahrzeugen zu implementieren. Die Hintergründe dafür hatten wir in vorangegangenen Info-Briefen mehrfach beleuchtet.
Um Fehlercodes zu löschen, Komponenten zu aktivieren oder Einstellungsfunktionen wie das Zurücksetzen von Serviceleuchten zu ermöglichen, müssen Sie ein sogenanntes Zertifikat bei FCA kostenpflichtig erwerben. Dafür müssen Sie sich bei FCA registrieren und während der Diagnose online verbunden sein.
Betroffene Fahrzeuge (Stand März 2020)
- Alfa Romeo: Giulia; Stelvio
- Chrysler: 300 (ab MY18); Pacifica (ab MY18)
- Dodge: Challenger (ab MY18); Charger (ab MY18); Durango (ab MY18)
- Fiat: 500L (ab MY17); 500X (ab MY19)
- Fiat Professional: Doblò (ab MY19)
- Jeep: Cherokee (ab MY19); Grand Cherokee (ab MY18); Grand Commander (ab MY19); Renegade (ab MY19); Wrangler (ab MY18)
- RAM: 1500 Pick-up (ab MY18); Promaster City (ab MY18)
Das Programm leitet Fahrzeuginformationen und Benutzerdaten an FCA weiter. Nach Überprüfung der Daten und Vorliegen eines gültigen Zertifikats, wird die Verbindung zu den Fahrzeugsystemen aufgebaut. Dieser Prozess wird im Hintergrund durchgeführt. Der Benutzer muss nur seine Kontodaten eingeben (Benutzername / Passwort).
Der Verbindungsdialog zu FCA erscheint automatisch, sobald ein SGW im Fahrzeug erkannt wird. Auf diesem Dialog finden Sie sowohl den Link zur FCA Homepage als auch eine Hilfedatei, wie Sie ein Nutzerkonto bei FCA anlegen und ein Zertifikat erwerben.Die Nutzung des FCA Security-Gateway-Moduls ist an eine gültige Softwarelizenz gebunden.
! HINWEIS !
Die Verwendung der Diagnoselösung in Verbindung mit der WOW! Emission-Software ist aktuell noch nicht möglich.
Die dafür notwendigen Anpassungen befinden sich derzeit bei Fiat Chrysler in Entwicklung. Aufgrund der aktuellen Lage – v.a. in Italien – kann zur finalen Implementierung in die WOW! Diagnosesoftware noch keine konkrete Aussage getätigt werden. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an Ihren WOW! Partner.
Alle Inhalte und ausführliche Informationen des Updates
Security Gateway Die Verbindung zu FCA – Schritt für Schritt
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kamerakalibrierung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Umfeldkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Radarkalibrierung

Mit der WOW! 5.28.00 Diagnoseversion unterstützen wir 70 Hersteller mit mehr als 1.430 verschiedenen Fahrzeugmodellen. Das bedeutet einen Zuwachs von 1,35 % im Vergleich zur Vorgängerversion.
DIE NEUHEITEN IM ÜBERBLICK:
Neue Funktionen und
Erweiterte Diagnosedaten
Audi - Neue Modelle - Service Funktionen / Abdeckung der verschiedenen Getriebe / Radar- und Kamerakalibration
Ford - Modelljahres-Updates für verschiedene Modelle
Hyundai - Neues Modell Ioniq
KIA - Neues Modell KIA Soul EV
Mercedes - Sprinter Service Funktionen und Diagnosefunktion
Skoda - Neues Modell Kodiaq
Seat - Neues Modell Ibiza V
VW - Erweiterte Diagnose für den e-Golf
Volvo - Neue Modelle V60, V60 Cross Country, S60, XC40
Datenbankabdeckung
Neue und überarbeitete Modelle:
- BMW – 3er-Serie [G20], 8er-Serie [G14/15], X7 [G07], Z4 [G29]
- Kia Stonic [18-]
- Mazda 6 [16-] [GL]
- Mercedes - GLB [X247], GLS [X167], Sprinter [907/910], Sprinter Classic [909]
- Toyota - Corolla [18-], RAV 4 [19-]
Auch in der 5.28.00 liegt der Fokus der Entwicklung auf den „älteren“ Fahrzeugmodellen. Rund 60 % aller neu entwickelten Diagnosefunktionen betreffen Fahrzeuge zwischen 4 und 10 Jahren.
ACS cars - Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen
Erweiterte Abdeckung
- Erweiterung der Datenbank zur Kamerakalibrierung für Modelle von Audi, Citroen, Jaguar, Land Rover, Mazda, Mercedes, Opel, Toyota, Vauxhall
- Neue Radarkalibrierung für Modelle von Alfa Romeo, Audi, Fiat, Jeep, Nissan, Seat, Skoda, Volkswagen
Zubehör Radarkalibrierung
- Mit Freigabe der Software Version 5.28.00 ist auch das Zubehör Radar Kit 2 für die Radarkalibrierung verfügbar. Dieses wird benötigt für die Arbeiten an Fahrzeugen der VAG-Gruppe, FCA, Nissan und BMW.
Marktstart ACS cars in weiteren Vertriebsregionen
- Mit der Softwareversion 5.28.00 ist ACS Cars in folgenden Landesgesellschaften erhältlich
Kroatien, Ungarn, Griechenland, Bulgarien
Security Gateway Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA)
In Zusammenarbeit mit FCA wurden bereits wichtige Vereinbarungen zum Thema Security Gateway getroffen.
Vor kurzem wurde eine umfassende Pressemitteilung und ein Video-Statement unseres Geschäftsführers Frank Bartsch veröffentlicht, welche Sie umfassend über die weiteren Entwicklungsschritte informiert.
Video Statement
Pressemitteilung
Vorschau Security System Mercedes Benz
Mercedes Benz wird verschiedene Modelle mit einem eigenen Sicherheits-Gateway ausstatten. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Premiumhersteller arbeiten wir aktiv an einer Lösung, um die künftig damit ausgerüsteten Modelle diagnostizieren zu können.
Alle Inhalte und ausführliche Informationen des Updates
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kamerakalibrierung
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Rückfahrkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Kalibrierung der Umfeldkamera
Verfügbare Fahrzeugmodelle Radarkalibrierung