#FAHRZEUGVERSTEHER HOTLINE +49 7940 98188 8188  

Produkttrainings

Gemeinsam mit dem WOW! Trainingsteam Fahrzeuge besser verstehen und schneller reparieren

WOW! Trainingsteam

WOW! Trainingsteam

Was entsteht, wenn unsere WOW! Trainer und Produktspezialisten ihr Wissen teilen?
Genau: WOW! HOW

Und wie das für die praktische Anwendung in Ihrer Werkstatt aussieht, können Sie bei unseren Seminaren und Webinaren direkt erfahren. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen Fahrzeuge und die WOW! Produkte noch besser zu verstehen und somit schneller zum Reparaturerfolg zu kommen.

Sie interessieren sich für ein auf Sie und Ihre Werkstatt zugeschnittenes Inhouse- oder Online-Training?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an:

Weitere Informationen zu den WOW! Inhouse-Tainings finden Sie im Flyer dazu.

Online Trainings & Videos

Fahrzeuge verstehen mit WOW! HOW auf YouTube

Auf unserem YouTube Kanal halten wir Sie mit Videos, Produktvorstellungen, Online Trainings, Tutorials und Livestreams zu folgenden Themen immer auf dem Laufenden.

  • Fahrzeugdiagnose
  • Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen
  • Klimaservice
  • Abgasuntersuchung


Seminare

Fahrzeuge verstehen gemeinsam mit der Würth Akademie

In Kooperation mit der Akademie Würth bieten wir Ihnen deutschlandweit professionelle Schulungen in den Würth Handwerkszentren an.

Klimaserviceseminare 2023

Seit Anfang 2015 dürfen treibhausschädigende Kältemittel wie z.B. R134a nur an Unternehmen verkauft werden, die über sachkundiges Personal gem. EG Verordnung 3047/2008 (ChemKlimaschutzV) verfügen. Einhergehend müssen neu zugelassene PKW und Kleintransporter ab 2017 mit einem Kältemittel befüllt sein, die geringe Auswirkungen auf den Treibhauseffekt besitzen. Dies führt zu einer Veränderung der Anforderungen der Werkstatt bei Reparaturen und Service an Klimaanlagen. Sie lernen, wie man sach- und fachgerecht den Klimaservice durchführt.

Termine

Seminarinhalt

  • Aufbau und Funktion von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
  • Auswirkungen von Treibhausgasen auf die Klimaerwärmung
  • Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen (Kyoto-Protokoll)
  • Eigenschaften und Auswirkungen von Kältemittel (R134a, R1234yf, R744) auf die Umwelt
  • Maßnahmen der Europäischen Union zur Reduzierung von fluorierten Treibhausgasen (EG-Verordnung 842/2006, 517/2014 und EG Richtlinie 2006/40/EG)
  • Richtiger Umgang mit Kältemittelflaschen
  • Korrektes Arbeiten an Kfz-Klimaanlagen mit Kältemittel R134a und R1234yf
  • Testfragebogen zur Erlangung der Sachkunde

Teilnehmerkreis

Alle Servicemitarbeiter, die Wartungen und Reparaturen an KFZ-Klimaanlagen durchführen.

Seminargebühr

€ 285,- pro Person zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Der Klimaservice bzw. die Reparatur ist der Ölwechsel der Zukunft. Daher lernen Sie, wie man schnell und effizient mittels Hoch- und Niederdruckmanometer, Schauglas und Temperaturmessungen die meisten Fehler an Klimaanlagen indentifiziert und dokumentiert. Jeder Seminarteilnehmer erhält einen Voucher (Gutscheincode) für ein halbes Jahr kostenfreien Zugang zur cloudbasierten Prüfsoftware und ermittelt pro Smartphone die Fehler in der Klimaanlage.

Termine

Seminarinhalt

  • Aufbau und Funktion von Klimaanlagen und KLimaautomatiksystemen
  • Elektrische bzw. elektronische Steuerung von Klimasystemen
  • Fehlerdiagnose mittel ND-/HD-Manometer, Schauglas und Temperatur
  • Füllmenge der Klimaanlage selber bestimmen
  • Online Diagnose mit Thermospezialist App
  • Tipps und Tricks bei der Lecksuche mit Wasserstoff (Formiergas)

Voraussetzungen

Es handelt sich hier um Modul 1 von insgesamt 4 Modulen. Die Module müssen in keiner bestimmten Reihenfolge besucht werden. Es können auch nur einzelne Module besucht werden. Nach Absolvierung aller 4 Module und einer Abschlußprüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat zum ausgebildeten Thermospezialisten.

Teilnehmerkreis

Alle Servicemitarbeiter, die über einen Sachkundenachweis Klimaanlage gemäß EG 307/2008 verfügen.

Seminargebühr

€ 285,- pro Person zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer

In diesem Seminar lernen Sie, welche häufigen Ausfallursachen es bei Kompressoren gibt und wie eine Klimaanlage fachgerecht gespült wird.

Termine

Seminarinhalt

  • Häufige Ausfallursachen beim Klimakompressor
  • Kältemaschineninhalte und Additive
  • Spülmethoden: vor- und Nachteile
  • Fachgerechtes Spülen einer Klimaanlage

Voraussetzungen

Es handelt sich hier um Modul 2 von insgesamt 4 Modulen. die Module müssen in keiner bestimmten Reihenfolge besucht werden. Es können auch nur einzelne Module besucht werden. Nach Absolvierung aller 4 Module und einer Abschlußprüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat zum ausgebildeten Thermospezialist.

Teilnehmerkreis

Servicemitarbeiter, die an Fahrzeugklimaanlagen arbeiten.

Seminargebühr

€ 285,- pro Person zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer

In diesem Seminar lernen Sie, die verschiedenen Klimaautomatiksysteme und die häufigsten Probleme mit dem Lüftungssystem kennen.

Termine

Seminarinhalt

  • Aufbau und Funktion von Klimaautomatiksystemen und Sensoren und Aktoren
  • Fehlersuche an Klimaautomatiksystemen
  • Reinigung und Desinfktion von Lüftungssystemen

Voraussetzungen

Es handelt sich hier um Modul 3 von insgesamt 4 Modulen. Die Module müssen in keiner bestimmten Reihenfolge besucht werden. Es können auch nur einzelne Module besucht werden. Nach Absolvierung aller 4 Module und einer Abschlußprüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat zum ausgebildeten Thermospezialisten.

Teilnehmerkreis

Servicemitarbeiter, die an Fahrzeugklimaanlagen arbeiten.

Seminargebühr

€ 285,- pro Person zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer

In diesem Seminar lernen Sie, wie moderne Wärmepumpen und Thermomanagementsysteme funktionieren und welche Fehler entstehen können.

Termine

Seminarinhalt

  • Aufbau und Funktion von Wärmepumpen und Thermomanagementsystemen
  • R1234yf und R744 (CO2) Vor- und Nachteile bei der Wärmepumpe
  • Elektrische Klimakompressoren und Wasserpumpen
  • Neue Wärmetauscher, Rückschlag- und Magnetventile neuer Sensoren und Aktoren

Voraussetzungen

Es handelt sich hier um Modul 4 von insgesamt 4 Modulen. Die Module müssen in keiner bestimmten Reihenfolge besucht werden. Es können auch nur einzelne Module besucht werden. Nach Absolvierung aller 4 Module und einer Abschlußprüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat zum ausgebildeten Thermospezialist.

Teilnehmerkreis

Servicemitarbeiter, die an Fahrzeugklimaanlagen arbeiten.

Seminargebühr

€ 285,- pro Person zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Akademie Würth

T +49 7940 15 - 2330
F +49 7940 15 - 4099
akademie-kundenseminare@wuerth.com
www.wuerth.de/seminare