WOW! DIALOOQ Remote Diagnose
WOW! DIALOOQ Remote bietet Ihnen Expertenunterstützung aus der Ferne,
von Fahrzeugversteher zu Fahrzeugversteher, ganz einfach und bequem.
Die Remote Diagnose ist eine unterstützende Dienstleistung, die Diagnose- und Servicearbeiten am Fahrzeug in Ihrer Werkstatt aus der Ferne ermöglicht.
Die zunehmende Anzahl von Assistenzsystemen in modernen Fahrzeugen führt dazu, dass Hersteller Verbindungen zu den entsprechenden Systemen aus Sicherheitsgründen verschlüsseln, um unerlaubte Zugriffe zu verhindern. So müssen z.B. nach dem Austausch bestimmter Bauteile diese erst freigeschaltet oder codiert werden, damit sie bestimmungsgemäß funktionieren.
Doch nicht jede Werkstatt kann die hohen Investitionen für die dazu benötigte Ausrüstung tätigen oder das notwendige Know-how aufweisen. Aufgrund fehlender Daten oder Zugangsberechtigungen, ist es inzwischen nahezu unmöglich alle erforderlichen Maßnahmen an Fahrzeugen für freie Werkstätten eigenständig durchzuführen. In solchen Szenarien war es bisher fast zwangsläufig erforderlich, den Weg zur Vertragswerkstatt einzuschlagen. Mit der Remote Diagnose ändert sich das jetzt.

Mit WOW! DIALOOQ Remote bringen wir mehr Manpower in Ihre Werkstatt und unterstützen Sie per Ferndiagnose direkt am Fahrzeug.
Unsere Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Wir decken 34.000 Funktionalitäten und Servicefälle für 50 Fahrzeughersteller ab.
- Codierung, Zurücksetzung und Freischaltung von Fahrzeugkomponenten und -bauteilen
- Codierung von neuem Zubehör (z.B. Anhängerkupplung)
- Servicerückstellung
- Zurücksetzung von Ad-Blue-Warnungen
- Scheinwerferkodierung
- Programmierung von der Schlüsselfernbedienung
- und vieles mehr
Art. Nr. W072 800 100

Erleichterung für Ihren Werkstattalltag:
Remote Diagnose ergänzt die klassische Diagnose und ermöglicht Freien Werkstätten ein lückenloses Arbeit an relevanten Fahrzeugenmarken und -modellen.
Das benötigte Kfz-Know-How immer vor Ort:
Qualifizierte und erfahrene Kfz-Spezialisten führen die benötigten Arbeiten nach Herstellervorgaben am Fahrzeug für Sie durch.
Hohe Flexibilität und Planungssicherheit:
Im Angesicht des Fachkräftemangels und der hohen Vielfalt sowie Komplexität der Fahrzeuge, können Werkstätten mithilfe der Remote Diagnose den steigenden Kundenbedürfnissen gerecht werden und (so gut wie) jeden Fall lösen.
Zusätzlicher Umsatzbringer für Ihre Werkstatt:
Remote Diagnose spart personelle Ressourcen und ermöglicht zeitsparendes Arbeiten an Fahrzeugen.
Integrierter und übersichtlicher Preiskatalog:
Bezahlen Sie nur das, was Sie wirklich nutzen.
Die DIALOOQ Remote Diagnose bietet eine transparente Übersicht aller angebotenen Funktionalitäten und Preise je Service (Pay per Use).
Wussten Sie bereits?
Als WOW! Diagnosekunde profitieren Sie gleich doppelt und erhalten automatisch einen Preisnachlass auf jede von Ihnen bestellte Remote Servicedienstleistung!
Voraussetzung hierfür ist eine aktive Diagnoselizenz, Fahrzeughotline Lizenz oder gleich beide Lizenzen.
Sie können die rabattierten Preise während der Bestellung einer Remote Servicedienstleistung jederzeit einsehen.
Bitte beachten Sie, dass der Preisnachlass nur dann gewährleistet werden kann, solange die oben genannten Voraussetzungen erfüllt werden.
Beim Kündigen einer oder mehrerer Lizenzen, wird die Rabattstaffelung entsprechend angepasst.
Für wahre #FAHRZEUGVERSTEHER empfehlen wir ergänzend zu unserer Remote Diagnoselösung unseren Fahrzeugsupport. Über 200 Jahre Kfz-Erfahrung freuen sich auf Ihren Anruf!
Art. Nr. W015 300 109

Wir bieten Ihnen:
- Allround-Unterstützung bei spezifischen Fahrzeugproblemen
- Technische Hilfe und fahrzeugtechnische Daten
- Produktanwendungen und Wartungen
- Umfassender Zugriff auf technische Dokumente und Informationen
Weitere Informationen zu unserem Fahrzeugsupport finden Sie unter Hotline
WOW! DIALOOQ Remote Diagnose ist separat sowie in Kombi-Paketen mit dem Fahrzeughotline Support, der LOOQIT Mehrmarkendiagnose und Technischen Daten erhältlich.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem WOW!-Ansprechpartner.
Wie funktioniert WOW! DIALOOQ Remote?
Wenn Sie eingebettete Videos auf www.wow-portal.com anzeigen und abspielen, ist es möglich, dass der Anbieter (YouTube) Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren kann. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, also dem Anzeigen und Abspielen zustimmen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, um festzuhalten, dass Sie in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf der Cookie-Seite.
Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden, um das Video direkt auf der Plattform des Anbieters aufzurufen: https://youtu.be//tciGrAE0ppw?si=u8gFBjN1XnFNY01P
*Für den Login benötigen Sie vorab eine Registrierung nach Kauf.
Sie können die Dienstleistung über den Webbrowser mit jedem beliebigen mobilen Endgerät nutzen. Es werden keine zusätzlichen Programme oder Applikationen benötigt. Für die Verwendung der WOW! DIALOOQ Remote empfehlen wir einen Chromium basierte Internetbrowser, z.B. Google Chrome.
SERMA
Ab dem 01.04.2024 tritt die SERMA-Verordnung für Deutschland in Kraft. Das Ziel ist die Vereinheitlichung der Autorisierung und Authentifizierung für den Zugang zu Daten und Funktionen im Fahrzeug. Unabhängige Wirtschaftsakteure sowie Remote-Service-Supplier benötigen somit ein SERMI-Zertifikat für den Zugriff auf diebstahl- und sicherheitsrelevante Reparatur- und Wartungsinformationen (RMI).
Alle weiteren Informationen zu SERMA unter www.wow-portal.com/serma
Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen?
Die Fahrzeugversteher sind nur einen Klick info@wow-portal.com oder Anruf +49 7940 98188 - 0 entfernt!
Die WOW! Würth Online World GmbH erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.